Auf der Suche nach dem passenden Cassegrain-Teleskop? Unsere nachfolgende Übersicht mit ausgewählten Teleskopen hilft bei der Auswahl. Vom sehr günstigen Teleskop bis hin zum hochwertigen Exemplar sind für jeden Geldbeutel und für verschiedene Ansprüche geeignete Teleskope zu finden. Unsere vorab getroffene Auswahl kann es daher bedeutend erleichtern, ein Cassegrain-Teleskop zu kaufen.

Cassegrain-Teleskop kaufen – Ausgewählte Teleskope im Überblick

ProduktnameProduktinformationen

Vixen Cassegrain Teleskop MC 110/1035 VMC110L OTA

Vixen Cassegrain Teleskop MC 110/1035 VMC110L OTA

Details*

  • Spiegelteleskop
  • Öffnung: 110mm
  • Brennweite: 1035mm
  • Maximal sinnvolle Vergrößerung: 220-fach
  • Geeignet für die Beobachtung von Mond, Planeten, Nebel und Galaxien. Beobachtung der Sonne nur mit geeignetem Sonnenfilter. Das Teleskop ist außerdem für Astrofotografie geeignet.

Vixen Cassegrain Teleskop MC 260/3000 VMC260L OTA

Vixen Cassegrain Teleskop MC 260/3000 VMC260L OTA

Details*

  • Spiegelteleskop
  • Öffnung: 260mm
  • Brennweite: 3020mm
  • Maximal sinnvolle Vergrößerung: 520-fach
  • Geeignet für die Beobachtung von Mond, Planeten, Nebel und Galaxien. Beobachtung der Sonne nur mit geeignetem Sonnenfilter. Das Teleskop ist außerdem für Astrofotografie geeignet.

Vixen Cassegrain Teleskop MC 330/4320 VMC330L OTA

Vixen Cassegrain Teleskop MC 330/4320 VMC330L OTA

Details*

  • Spiegelteleskop
  • Öffnung: 330mm
  • Brennweite: 4320mm
  • Maximal sinnvolle Vergrößerung: 660-fach
  • Geeignet für die Beobachtung von Mond, Planeten, Nebel und Galaxien. Beobachtung der Sonne nur mit geeignetem Sonnenfilter. Das Teleskop ist außerdem für Astrofotografie geeignet.

Sterne beobachten mit einem Cassegrain-Teleskop

Wer sich ein Cassegrain-Teleskop kaufen möchte, wird feststellen, dass diese Teleskope etwas teurer sind als beispielsweise Refraktoren oder einfache Reflektoren. Der etwas höhere Anschaffungspreis lässt sich mit der besonders guten Optik sowie mit der kompakten Bauweise begründen. Das sollte auf jeden Fall etwas näher erklärt werden.

Der Aufbau eines Cassegrain-Teleskops

Das Cassegrain-Teleskop besteht aus einem Tubus, an dessen hinteren Ende sich ein Spiegel befindet. Dieser reflektiert das einfallende Licht der Himmelskörper und wirft es auf einen Spiegel, der sich nahe der Teleskopöffnung befindet. Von diesem zweiten Spiegel wird das Licht gebündelt und direkt zum Okular reflektiert. Da fragen sich natürlich viele Interessenten, warum es erforderlich ist, das Licht zweimal zu reflektieren? Um diese Frage beantworten zu können, muss etwas weiter ausgeholt werden.

Die Brennweite ist bei jedem Teleskop wichtig

Jeder, der sich schon ein wenig mit der Beobachtung des Sternenhimmels beschäftigt hat, weiß natürlich, dass die Brennweite bei einem Teleskop besonders wichtig für den Vergrößerungsfaktor ist. Weist ein Teleskop beispielsweise eine Brennweite von 600 Millimetern auf und das Okular hat einen Durchmesser von 20 Millimetern, dann ist ein Vergrößerungsfaktor von 600/20 = 30-fach möglich. Mit einem vier Millimeter großem Okular wäre dann schon eine 150-fache Vergrößerung möglich.

Wer eine noch stärkere Vergrößerung wünscht, kommt um eine größere Brennweite nicht herum. Je größer die Brennweite eines Teleskops ist, desto länger müsste demnach auch der Tubus sein. Das bedeutet, Teleskope mit großen Brennweiten wären sehr groß und vor allem äußerst unhandlich. Aus diesem Grund entwickelte der Franzose Laurent Cassegrain im Jahre 1672 ein Teleskop, das nach ihm benannt wurde. Da das einfallende Licht bei diesen Teleskopen zweimal gespiegelt wird, verdoppelt sich die Brennweite nahezu. Daher kann ein solches Teleskop mit einem Tubus von 600 Millimetern Länge eine Brennweite von etwa 1000 Millimetern aufweisen.

Vorteile der Optik

Bei der Beobachtung von Himmelskörpern spielt die Qualität der Optik immer eine große Rolle. Bei einem herkömmlichen Newton-Reflektor wird das einfallende Licht ebenfalls von einem Parabolspiegel am Boden des Tubus gebündelt und auf einen um 45 Grad geneigten Ablenkspiegel reflektiert. Von dort wird es dann an das seitlich angebrachte Okular geleitet. Durch den Ablenkspiegel entsteht immer ein leicht verzerrtes Bild. Bei geringeren Vergrößerungsfaktoren fällt dieser Nachteil nicht ins Gewicht. Störend erweist es sich erst dann, wenn mit starken Vergrößerungen besonders interessante Details beobachtet werden sollen.

Bei einem Cassegrain-Teleskop gibt es keine Ablenkspiegel. Das Licht wird geradlinig reflektiert und gebündelt. Daher sind sehr detailreiche Beobachtungen mit solch einem Teleskop möglich. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Bei der Beobachtung können die Himmelsobjekte sehr einfach mit dem Teleskop anvisiert werden. Deshalb kommen auch Einsteiger in der Astronomie mit derartigen Teleskopen gut zurecht. Die Handhabung erweist sich fast genauso einfach, wie die Beobachtung mit einem Fernglas.

Wer sollte sich ein Cassegrain-Teleskop kaufen?

Die meisten Hobbyastronomen beginnen die Sternenbeobachtung mit einem einfach konstruierten und preiswerten Refraktor-Teleskop. Doch mit zunehmender Begeisterung stößt jeder schnell mit einem solchen Teleskop an die Grenzen. Besonders präzise Beobachtungen sind nicht immer möglich, weil es einfach an der erforderlichen Brennweite fehlt. Eine geringe Brennweite lässt sich auch nicht mit noch kleineren Okularen oder mit zusätzlichen Barlowlinsen ausgleichen. Aus diesem Grund lohnt es sich, insbesondere für ambitionierte Hobbyastronomen, ein Cassegrain-Teleskop zu kaufen. Damit lassen sich dann auch weit entfernte lichtschwache astronomische Objekte aufspüren. Auch einzelne Details von Planeten sind gut erkennbar.